Im Gespräch mit Kantonsratskandidatin Mandy Abou Shoak (SP)

Update: Mandy wurde am 12. Februar 2023 in den Kantonsrat gewählt! Wir freuen uns sehr und gratulieren ihr herzlich! Mandy Abou Shoak (SP) kandidiert für den Kantonsrat in den Zürcher Kreisen 3 und 9. Im Gespräch mit uns sagt sie: „Wir haben ein Problem: Die Linke glaubt nicht an die Politik und geht deshalb nicht…

Aktuellste Artikel

„Spread the Word!“ – Eine rassismuskritische Ausbildung auch für die Soziale Arbeit

In unserer Rubrik „Spread the Word!“ teilen wir Neues von Projekten, die sich ebenfalls für eine rassismuskritische und diskriminierungsfreiere Gesellschaft einsetzen. Dieser Text wurde vom Netzwerk Rassismuskritische Soziale Arbeit (RAKSA) verfasst. Am 21. März 2022, dem Internationalen Tag gegen Rassismus, hat das Netzwerk Rassismuskritische Soziale Arbeit (RAKSA) alle deutschschweizer Schulen Sozialer Arbeit angeschrieben und den…

Nach den Sommerferien

Dieser Text beruht auf einer wahren Begebenheit und wurde im Einverständnis mit dem Hauptprotagonisten veröffentlicht. Nach den Sommerferien werde ich jeweils etwas wehmütig, weil ich dann an all die Jugendlichen denken muss, die noch bis vor wenigen Wochen im Schulhaus, in welchem ich als Schulsozialarbeiterin tätig bin, täglich ein- und ausgingen und die nun mit…

Lernen, wie mit Kindern über Rassismus zu reden

Am Samstag, 21.05.2022, lud unsere Arbeitsgruppe Events in Zusammenarbeit mit der Arbeitsgruppe Bildung zur ersten öffentlichen Veranstaltung dieses Jahres des Kollektiv Vo da. ein. Im kürzlich versendeten Mitglieder-Newsletter (➤Mitglied werden) wurde bereits informiert, dass Ify Odenigbo von Ijeoma Parenting (in der nigerianischen Amtssprache Igbo bedeutet Ijeoma “Gute Reise”) den geplanten Workshop “Bei den Kindern anfangen”…

Rassismusbericht 2021: Nachgefragt bei humanrights.ch

Wie bereits letztes Jahr haben wir auch in diesem Jahr der Organisation humanrights.ch einige Fragen zu dem von ihr kürzlich veröffentlichten Bericht „Rassismusvorfälle aus der Beratungsarbeit 2021“ gestellt. Der jährliche Rassismusbericht entsteht jeweils in Zusammenarbeit mit der Eidgenössischen Kommission gegen Rassismus EKR und enthält Daten aus der täglichen Arbeit der 22 schweizweit geführten Beratungsstellen, die…

Als der Bundesrat zum Thema Rassismus gefragt wurde

Der vor Kurzem von SRF Virus produzierte „Jahresrückblick mit Bundesrat“ war ein eher unkonventionelles Interview, in dem der Protagonist – Bundesrat Alain Berset – mit einigen Fragen junger Menschen in der Schweiz konfrontiert wurde. Der Aufhänger: Junge Menschen möchten vom Bundesrat wissen, wie er sich zu unterschiedlichen Themen, die sie beschäftigen, äussert. Die meisten Statements…

Behauptung #07

“Wer einen historischen Begriff beseitigen möchte, will bloss die Geschichte auslöschen. Das bringt doch nichts gegen den aktuellen Rassismus!” Diese oder ähnlich formulierte Aussagen erfolgten insbesondere in letzter Zeit sehr oft, als Widerstand gegen eine Sensibilisierung unseres Sprachgebrauchs. Oft wird eben diese Sensibilisierung als sogenannte „Cancel Culture“ verspottet, die den gesellschaftlichen Umgang mit Sprache zu…